
Foto v.l. Franz Zichtl, Tamara Pfeffer, Gerhard Groiss, Christian Reichel, Martin Leonhardsberger, Christoph und Andreas Lechner.
Stadtgemeinde Mank
Mit einer Halbzeitjause im Gasthaus Riedl-Schöner bedankte sich die GMO Glasfaser GmbH am 19. Mai 2025 bei ihren Botschaftern.
Von April bis Ende Juni läuft die Sammelphase für flächendeckendes Glasfaser in den 12 Gemeinden. Das Ziel ist 60% der Haushalte zum Mitmachen zu motivieren.
Historische Chance auf Glasfaser für jedes Haus – nur mehr bis Ende Juni
„Wir haben jetzt die einmalige Chance flächendeckende Glasfaser für unsere Region umzusetzen“ so die Geschäftsführer Martin Leonhardsberger und Gerhard Groiss. „Rund 16.000 Euro kostet ein Hausanschluss im Durchschnitt - Dank der hohen Förderungen können wir ihn um 400 Euro anbieten.“ Derzeit liegen bereits Bestellungen für 25% der 2.700 Haushalte vor. Bis Ende Juni sind die Botschafterinnen und Botschafter noch unterwegs, um die 60%-Quote für die gesamte Region zu erreichen. Als Motivation und als Dankeschön gab es für die 60 anwesenden Botschafterinnen und Botschafter eine Jause und aktuelle Infos von der GMO, der nöGIG und den Büro Schuster. Noch bis Ende Juni läuft die Sammelphase – bis dahin sollen alle Haushalte besucht werden um die Bestellungen einzuholen.
Bischofstetten hat bereits 60% geschafft
Die Gemeinde Bischofstetten hat ihre 60% Quote schon erreicht. Als kleine Danke gab es dafür 3 Kisten Bier von der GMO. Auch Texingtal, Kirnberg, St. Margarethen, Mank und Zelking-Matzleinsdorf liegen gut im Rennen.